Unterschätzte Risiken

Von Agnes Handwerk |
Mathematische Modelle haben die Finanzbranche revolutioniert. Haben sie auch die Finanzkrise mit verursacht? Über diese Frage schweigen sich Mathematiker am liebsten aus. Ihrer Meinung nach haben sie nur die Instrumente geliefert und die Verantwortung liegt bei den Banken.
Doch wie verhält es sich genau damit? Es gibt wissenschaftliche Studien, die frühzeitig auf Grenzen dieser Modelle und sogar auf systemische Risiken aufmerksam gemacht haben. Warum blieben sie unbeachtet? Einen Fall greift der Beitrag auf. Wissenschaftler nehmen dazu Stellung und schildern, welche Konsequenzen sie für ihre weiteren Forschungen auf dem Gebiet der Finanzmathematik ziehen wollen.

Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat