Väterverein begrüßt Unterhaltsrechtsreform

Der Verein "Väteraufbruch für Kinder" hat die geplante Reform des Unterhaltsrechts begrüßt. Die Reform stelle die Bedürfnisse der Kinder in den Vordergrund, erklärte Marcus Gnau, Mitglied des Bundesvorstands des Vereins, im Deutschlandradio Kultur. Die Abhängigkeit der Kinder von staatlichen Leistungen könne so verringert werden.
Geringere Ansprüche der ehemaligen Ehegatten verteidigte der Jurist: "Die Ehe ist ja keine Vollkaskoversicherung fürs Leben." Nach einer Scheidung seien insbesondere für Männer durch die Reform neue Beziehungen leichter möglich: "Bisher ist es den Männern fast nicht möglich, eine zweite Beziehung einzugehen, weil sie exorbitant hohe Unterhaltszahlungen an die bisherige Familie zu zahlen haben."