Verhaltener Optimismus in der Musikbranche
Auf der Musikmesse in Frankfurt/M. werden ab 1. April neue Instrumente, Noten und Musiksoftware und -hardware präsentiert. Am Samstag, dem letzten der vier Messetage, hat das allgemeine Publikum Zutritt. Das erste Quartal sei entgegen des wirtschaftlichen Trends für die meisten Aussteller gut gelaufen, berichtet Messe-Leiterin Cordelia von Gymnich.
Als Gäste werden Jazzmusiker Klaus Doldinger, die Dresdner Popgruppe "Polarkreis 18" und der Mundharmonikaspieler Michael Hirte erwartet. Parallel findet die kleine Messe Prolight+Sound statt.
Der venezolanische Komponist José Antonio Abreu, der in seiner Heimat ein Netzwerk für Kinder- und Jugendorchester aufgebaut hat, wird mit dem mit 15.000 Euro dotierten Frankfurter Musikpreis ausgezeichnet.
Fazit sprach mit Cordelia von Gymnich, Leiterin der Doppelmesse. Lesen Sie hier einen Auszug aus dem Gespräch:
Eckhart Roelcke: Messen sind ja gute Indikatoren dafür, wie es einer Branche insgesamt geht. Strotzen die Aussteller vor Selbstvertrauen oder vernimmt man eher Töne in Piano oder in Mezzoforte. Wie ist die Stimmung?
Cordelia von Gymnich: Die Stimmung ist ganz gut sogar. Wir haben heute morgen mit den Verbänden, die die Musikmesse und die Prolight+Sound unterstützen, die Pressekonferenz gehabt. Und alle Verbände haben durch die Bank berichtet, dass das erste Quartal ziemlich gut gelaufen ist, und dass man entgegen vieler Trends in der Wirtschaft im Augenblick verhalten optimistisch ist.
Sie können das vollständige Gespräch mindestens bis zum 31.8.09 als MP3-Audio in unserem Audio-on-Demand-Player nachhören.
Der venezolanische Komponist José Antonio Abreu, der in seiner Heimat ein Netzwerk für Kinder- und Jugendorchester aufgebaut hat, wird mit dem mit 15.000 Euro dotierten Frankfurter Musikpreis ausgezeichnet.
Fazit sprach mit Cordelia von Gymnich, Leiterin der Doppelmesse. Lesen Sie hier einen Auszug aus dem Gespräch:
Eckhart Roelcke: Messen sind ja gute Indikatoren dafür, wie es einer Branche insgesamt geht. Strotzen die Aussteller vor Selbstvertrauen oder vernimmt man eher Töne in Piano oder in Mezzoforte. Wie ist die Stimmung?
Cordelia von Gymnich: Die Stimmung ist ganz gut sogar. Wir haben heute morgen mit den Verbänden, die die Musikmesse und die Prolight+Sound unterstützen, die Pressekonferenz gehabt. Und alle Verbände haben durch die Bank berichtet, dass das erste Quartal ziemlich gut gelaufen ist, und dass man entgegen vieler Trends in der Wirtschaft im Augenblick verhalten optimistisch ist.
Sie können das vollständige Gespräch mindestens bis zum 31.8.09 als MP3-Audio in unserem Audio-on-Demand-Player nachhören.