Via Appia Antica ist Italiens 60. Unesco-Welterbe

    Ein Straßenschild der Via Appia Antica an einer antiken Steinmauer bei Rom, aufgenommen am 15.03.2007.
    Ein Straßenschild der Via Appia Antica an einer antiken Steinmauer bei Rom. © picture-alliance/ dpa
    Italien hat seinen 60. Unesco-Welterbetitel: Die Via Appia Antica, Europas größter Regionalpark im Südosten Roms und über 2.400 Jahre alte Straße nach Süditalien, wurde am Samstag vom Unesco-Welterbekomitee in Neu Delhi als schützenswertes Kulturgut der Menschheit anerkannt, wie die Kulturorganisation der Vereinten Nationen auf dem Portal X mitteilte. Damit baut Italien seinen Spitzenplatz beim Unesco-Welterbe aus. Deutschland hatte zwei Nominierungen ins Rennen geschickt. Die gemeinsame Bewerbung mit Großbritannien, Nordirland und den USA für die "Kolonien der Herrnhuter Brüdergemeine" wurde am Freitag anerkannt. Am Samstag erhielt auch das "Schweriner Residenzensemble", unter anderem Sitz der Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern, die Anerkennung als Unesco-Titel Nummer 54 für Deutschland.