Vier Leipziger DDR-Schulen erhalten Denkmalschutz

    "Denkmal" steht auf einem Schild an einer Hauswand in Deutschland.
    In Leipzig sind vier DDR-Schulbauten aus den 1960er und 70er Jahren unter Denkmalschutz gestellt worden. (Symbolbild) © picture alliance / Zoonar / Daniel Kühne
    In Leipzig sind vier DDR-Schulbauten aus den 1960er und 70er Jahren unter Denkmalschutz gestellt worden. Die Plattenbauten stünden exemplarisch für die Leipziger Schulbaugeschichte und die Ostmoderne, erklärte die Leiterin des Amtes für Bauordnung und Denkmalpflege in Leipzig, Kathrin Rödiger. Typisch für diese Schulen sei, dass zwei Gebäudeflügel über frei stehende Gänge miteinander verbunden sind. Über den Haupteingängen sei in der Regel ein Kunstwerk angebracht worden. Zwei der Schulen stehen den Angaben zufolge im Stadtteil Grünau, die beiden anderen Gebäude sind die Medizinische Berufsfachschule am städtischen Klinikum St. Georg und die 120. Grundschule in Leipzig-Großzschocher.