Virtuelle Reise ins alte Ägypten
Ramses II. und Tutanchamun gehören zu den berühmtesten Pharaonen des alten Ägypten. Wie lebten sie, wie starben sie, was nahmen sie auf ihre letzte Reise mit und wie wurden sie bestattet? Die DVD "Im Land der Pharaonen" präsentiert Leben und Wirken der beiden Herrscher und erzählt von der spannenden Wiederentdeckung der Grabanlagen.
"Dieses 3200 Jahre alte Monument befindet sich an einem der schönsten Plätze der Welt. Wir möchten Ihnen die Geschichte von jenem Herrscher erzählen, der diesen Monolith errichten ließ. Dieser außergewöhnliche, hochbegabte Mensch fasziniert die Welt schon seit 32 Jahrhunderten. Hielt er sich tatsächlich für einen Gott oder war er Gott unter den Menschen? Sein Name überdauerte die Jahrhunderte - während andere Pharaonen in Vergessenheit gerieten."
Ramses II. - Assyrer, Perser, Griechen und Römer sprachen von ihm, Frankreichs Könige beeindruckte seine Legende. 230 Tonnen wiegt der berühmte Obelisk, den der Pharao errichten ließ – der Steinkoloss steht heute auf dem Place de la Concorde in Paris. Ramses, dem Herrscher aus alten Zeiten, wird nun die moderne Ehre zuteil, sich in seiner ganzen Pracht auf einer interaktiven DVD zu präsentieren.
"Mit zehn Jahren erhielt Ramses den Ehrentitel 'Oberster Heeresführer'. Kurze Zeit später kämpfte er an der Seite seines Vaters in Syrien gegen die aus Anatolien herangerückten Hethiter. Es ist anzunehmen, dass der kleine Ramses an dieser Schlacht nur symbolisch teilnahm. Aber durch seine Anwesenheit teilte er Sieg und Ruhm seines Vaters."
Ausführlich lässt die DVD das Leben des Pharao Revue passieren – dazu dienen Texte, Videos, Audiomaterial, Fotografien und 3D-Modelle. Kaum vier Jahre auf dem Thron zieht Ramses mit seinem Heer gen Syrien - ein Affront gegen die Hethiter, die hier herrschen wollen. Am 12. Mai 1274 vor unserer Zeitrechnung kommt es zur berühmten Schlacht bei Kadesch - der am besten dokumentierten Konfrontation zweier Staaten in der Antike. Die DVD widmet dem Ereignis gleich mehrere Filmsequenzen.
Ramses lässt seinen "glorreichen Sieg" in zahllosen Tempelinschriften verewigen. Tatsächlich kann der Pharao seine Haut wohl nur mit Mühe retten – und muss sich später mit den Feinden gütlich einigen, wie die DVD erzählt:
"Ramses musste auf Kadesch und Amurru verzichten, doch wurde ihm der freie Verkehr bis Ugarit zugestanden, der Ägypten den Zugang in den Norden öffnete. Der Vertrag konnte schließlich im Dezember 1259 v. Chr. unterzeichnet werden. Ramses war 46 Jahre alt und erhoffte sich endlich Frieden zwischen den beiden Ländern. Diese Vereinbarung gilt als der erste internationale Friedensvertrag der Weltgeschichte. Er wird seit Jahrtausenden bewundert und auch heute noch studiert."
Intuitiv lässt sich die Silberscheibe bedienen, kein Klick führt ins Leere, nie verläuft man sich. Hier ist die Programmierung so gelungen, dass sie ganz in den Hintergrund tritt – wie von selbst erscheint auf dem Computerbildschirm in einem breiten Panorama das "Tal der Könige", per Mausklick öffnen sich Tempelanlagen und Gräber, Truhen geben ihre Schätze preis und Statuen drehen sich vor dem Auge des Betrachters.
Ramses war ein König der Superlative: Er bescherte Ägypten eine wirtschaftliche und kulturelle Blüte, zeugte zahllose Söhne und Töchter, ließ Tempel und Denkmäler errichten, die noch heute von seiner Größe künden. Das ist durchaus wörtlich zu verstehen: Für seine Zeit war Ramses ein stattlicher Mann von einem Meter zweiundsiebzig.
"Die ersten Strahlen der Morgensonne beleuchten ein großes Ereignis: die Krönung Tutanchamuns. Die Ritualpriester betreten den Palast. Für den Kind-König ist dieser Tag der wichtigste seines Lebens. Er ist noch ein Kind, aber er spürt die Verantwortung, die ihm auferlegt wird. Er weiß, dass die Ausstrahlung des Gottes aus ihm eine Emanation der kosmischen Ordnung machen wird."
Etwa 100 Jahre vor dem großen Ramses regierte Tutanchamun – Kind und König. Dieser Pharao erlangte vor allem durch sein Grab Berühmtheit, dessen Entdeckung die DVD hautnah per animierter Filmsequenz miterleben lässt:
"Am Eingang der ersten Kammer hob Carter eine Alabasterschale auf, die auf der Schwelle stand. Er übersetzte die Inschrift:
Auf dass Dein Ka lebe! Mögen Dir Millionen Jahre vergönnt sein, Du, der Du Theben liebst. Jetzt wendest Du Dein Antlitz dem Nordwinde zu und Deine Augen erblicken die Glückseligkeit."
Diese Schale war vielleicht das Grabgeschenk seiner jungen Frau. Tutanchamun starb mit kaum 20 Jahren – niemand weiß warum. Die Ehre, sein prächtiges Grab wieder entdeckt zu haben, gebührt dem britischen Ägyptologen Howard Carter.
So aufwendig und liebevoll die visuellen Effekte der Pharaonen-DVD gestaltet sind – eine Entscheidung bleibt unverständlich: Sprecher und Sprecherin sind Franzosen, sie kämpfen deutlich mit der deutschen Sprache, und Ramses stammt – welch Kapriole der Geschichte - aus dem Ruhrgebiet:
"Also wandte sich Ramses in einem flehenden Gebet an Amun:
Ziemt es sich für einen Vater seinen Sohn zu vergessen? Habe ich an dir eine Schuld begangen? Habe ich nicht viele gewaltige Bauten zu deinen Ehren errichten lassen und deinen Tempel mit meiner Beute gefüllt?"
"Im Land der Pharaonen"
USM-Verlag
29,90 Euro
Ramses II. - Assyrer, Perser, Griechen und Römer sprachen von ihm, Frankreichs Könige beeindruckte seine Legende. 230 Tonnen wiegt der berühmte Obelisk, den der Pharao errichten ließ – der Steinkoloss steht heute auf dem Place de la Concorde in Paris. Ramses, dem Herrscher aus alten Zeiten, wird nun die moderne Ehre zuteil, sich in seiner ganzen Pracht auf einer interaktiven DVD zu präsentieren.
"Mit zehn Jahren erhielt Ramses den Ehrentitel 'Oberster Heeresführer'. Kurze Zeit später kämpfte er an der Seite seines Vaters in Syrien gegen die aus Anatolien herangerückten Hethiter. Es ist anzunehmen, dass der kleine Ramses an dieser Schlacht nur symbolisch teilnahm. Aber durch seine Anwesenheit teilte er Sieg und Ruhm seines Vaters."
Ausführlich lässt die DVD das Leben des Pharao Revue passieren – dazu dienen Texte, Videos, Audiomaterial, Fotografien und 3D-Modelle. Kaum vier Jahre auf dem Thron zieht Ramses mit seinem Heer gen Syrien - ein Affront gegen die Hethiter, die hier herrschen wollen. Am 12. Mai 1274 vor unserer Zeitrechnung kommt es zur berühmten Schlacht bei Kadesch - der am besten dokumentierten Konfrontation zweier Staaten in der Antike. Die DVD widmet dem Ereignis gleich mehrere Filmsequenzen.
Ramses lässt seinen "glorreichen Sieg" in zahllosen Tempelinschriften verewigen. Tatsächlich kann der Pharao seine Haut wohl nur mit Mühe retten – und muss sich später mit den Feinden gütlich einigen, wie die DVD erzählt:
"Ramses musste auf Kadesch und Amurru verzichten, doch wurde ihm der freie Verkehr bis Ugarit zugestanden, der Ägypten den Zugang in den Norden öffnete. Der Vertrag konnte schließlich im Dezember 1259 v. Chr. unterzeichnet werden. Ramses war 46 Jahre alt und erhoffte sich endlich Frieden zwischen den beiden Ländern. Diese Vereinbarung gilt als der erste internationale Friedensvertrag der Weltgeschichte. Er wird seit Jahrtausenden bewundert und auch heute noch studiert."
Intuitiv lässt sich die Silberscheibe bedienen, kein Klick führt ins Leere, nie verläuft man sich. Hier ist die Programmierung so gelungen, dass sie ganz in den Hintergrund tritt – wie von selbst erscheint auf dem Computerbildschirm in einem breiten Panorama das "Tal der Könige", per Mausklick öffnen sich Tempelanlagen und Gräber, Truhen geben ihre Schätze preis und Statuen drehen sich vor dem Auge des Betrachters.
Ramses war ein König der Superlative: Er bescherte Ägypten eine wirtschaftliche und kulturelle Blüte, zeugte zahllose Söhne und Töchter, ließ Tempel und Denkmäler errichten, die noch heute von seiner Größe künden. Das ist durchaus wörtlich zu verstehen: Für seine Zeit war Ramses ein stattlicher Mann von einem Meter zweiundsiebzig.
"Die ersten Strahlen der Morgensonne beleuchten ein großes Ereignis: die Krönung Tutanchamuns. Die Ritualpriester betreten den Palast. Für den Kind-König ist dieser Tag der wichtigste seines Lebens. Er ist noch ein Kind, aber er spürt die Verantwortung, die ihm auferlegt wird. Er weiß, dass die Ausstrahlung des Gottes aus ihm eine Emanation der kosmischen Ordnung machen wird."
Etwa 100 Jahre vor dem großen Ramses regierte Tutanchamun – Kind und König. Dieser Pharao erlangte vor allem durch sein Grab Berühmtheit, dessen Entdeckung die DVD hautnah per animierter Filmsequenz miterleben lässt:
"Am Eingang der ersten Kammer hob Carter eine Alabasterschale auf, die auf der Schwelle stand. Er übersetzte die Inschrift:
Auf dass Dein Ka lebe! Mögen Dir Millionen Jahre vergönnt sein, Du, der Du Theben liebst. Jetzt wendest Du Dein Antlitz dem Nordwinde zu und Deine Augen erblicken die Glückseligkeit."
Diese Schale war vielleicht das Grabgeschenk seiner jungen Frau. Tutanchamun starb mit kaum 20 Jahren – niemand weiß warum. Die Ehre, sein prächtiges Grab wieder entdeckt zu haben, gebührt dem britischen Ägyptologen Howard Carter.
So aufwendig und liebevoll die visuellen Effekte der Pharaonen-DVD gestaltet sind – eine Entscheidung bleibt unverständlich: Sprecher und Sprecherin sind Franzosen, sie kämpfen deutlich mit der deutschen Sprache, und Ramses stammt – welch Kapriole der Geschichte - aus dem Ruhrgebiet:
"Also wandte sich Ramses in einem flehenden Gebet an Amun:
Ziemt es sich für einen Vater seinen Sohn zu vergessen? Habe ich an dir eine Schuld begangen? Habe ich nicht viele gewaltige Bauten zu deinen Ehren errichten lassen und deinen Tempel mit meiner Beute gefüllt?"
"Im Land der Pharaonen"
USM-Verlag
29,90 Euro