Was bedeutet Freiheit heute?
54:25 Minuten
![Titelholzschnitt von Martin Luther: 'Von der Freyhayt Aines Christenmenschen', Freiheitstraktat mit der These der Freiheit und gleichzeitigen Knechtschaft der Christen, Wittenberg, 1520. Titelholzschnitt von Martin Luther: 'Von der Freyhayt Aines Christenmenschen', Freiheitstraktat mit der These der Freiheit und gleichzeitigen Knechtschaft der Christen, Wittenberg, 1520.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_8/9d/FILE_89d3f0edc760bb0c1b842ab752299a7f/30287436-jpg-100-1280x720.jpg)
Vor 500 Jahren erschien Martin Luthers Schrift „Von der Freiheit eines Christenmenschen“. Dass Gottes Gnade Freiheit verleiht, war damals revolutionär. Dennoch war der Reformator kein moderner Mensch. Er wurzelte tief im Denken seiner Zeit.
In Gotha, wo die Erstausgabe der Freiheitsschrift aufbewahrt wird, diskutiert der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, mit Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow über Luthers Freiheitsbegriff und seine Bedeutung für uns heute. Es moderiert die Philosophin Catherine Newmark.
Wir senden eine Aufzeichnung aus der Gothaer Augustinerkirche vom 30. Oktober 2020.