Von "Tutti Frutti" bis "Genial daneben"

Was Hugo Egon Balder anpackt, wird zum Erfolg: Mit "Tutti Frutti" sorgte er Anfang der 90er Jahre für den ersten Skandal im Privatfernsehen. Er erfand Fernsehshows wie "Alles nichts oder?" und die legendäre "RTL Samstags Nacht". Für seine Comedy-Ratesendung "Genial daneben" erhielt er im vergangenen Oktober den "Deutschen Fernsehpreis". Balder ist längst ein Markenzeichen geworden für unangepassten, schrägen, aber immer intelligenten Humor. Stars wie Wigald Boning und Esther Schweins verdanken ihm ihre Karriere.
Was wenige wissen: Balder ist auch Musiker und Schauspieler. 1950 in Berlin geboren, faszinierten ihn die Bands der 50er und 50er Jahre. Er begann, Schlagzeug zu spielen und gründete mit anderen die Gruppe "Birth Control". Parallel dazu studierte er Grafik und Kunst und besuchte eine Schauspielschule. Er spielte am Schiller-Theater in Berlin und stand mit Lore Lorentz und Harald Schmidt auf der Kabarettbühne des Düsseldorfer "Kom(m)ödchens"- ein echtes Multi-Talent.

Nur wenige kennen aber die private Seite von Hugo Egon Balder: Seine Mutter und sein Bruder überlebten das KZ Theresienstadt. Sein Vater, ein Textilhändler, gab Berlins erste von den Alliierten genehmigte Zeitung heraus. Von seiner Mutter übernahm er auch ein Motto: "Lach über die Dinge, dann hältst du sie aus."
Nach ihrem Tod fand er in einem Schmuckkästchen ihren gelben Stern. "Ich war wie paralysiert. Der Schock meines Lebens."
Von all dem erzählt er in seiner Autobiographie "Ich habe mich gewarnt", die im Oktober 2004 im Verlag Rütten & Loening herausgekommen ist.

Er hält sich auch an einen weiteren Spruch seiner Mutter: "Wenn du etwas wirklich willst, schaffst du es." Und so bringt der mittlerweile 55-Jährige nimmermüde eine Idee nach der anderen ins Fernsehen: Am 16.Mai läuft bei Sat 1 um 20.15 Uhr seine Musikshow "Die Hit Giganten - Hugos Hits", eine ganz persönliche Hommage an die Stars und Songs seiner "wilden Jahre", die auch als CD erscheint.

Der mittlerweile zweitälteste Moderator im Privatfernsehen ist aber nicht nur Unterhaltungsprofi und Quotenbringer - er kennt die Fernsehbranche auch wie kaum ein anderer und rechnet knallhart mit der TV-Konkurrenz ab: "Diese ganzen Typen, die sich in Container setzen, dann durch die Talkshows wandern und die gerne eine eigene Fernsehshow hätten. Das ist kompletter Irrsinn!" Er ist sich sicher, "Es wird der bleiben, der etwas kann."
Nur, was ist "gute Unterhaltung"? "Ich glaube, dass die Leute über das lachen, worüber ich lache", erklärt Balder seinen anhaltenden Erfolg.
Über das schwierige Geschäft mit dem Humor, über Comedy und die Höhen und Tiefen der Fernsehunterhaltung diskutiert Gisela Steinhauer heute von 9 Uhr 07 bis 11 Uhr mit dem Entertainer Hugo Egon Balder in der Sendung "Radiofeuilleton - Im Gespräch" von Deutschlandradio Kultur. Hörerinnen und Hörer können sich beteiligen unter der kostenlosen Telefonnummer 00800/22542254 oder per E-Mail unter gespraech@dradio.de.

Literaturhinweis:
Hugo Egon Balder, ´Ich habe mich gewarnt`, Verlag Rütten & Loening 2004.