Was hilft wirklich bei Rückenschmerzen?
Rückenschmerzen sind das Volksleiden Nr. eins. Rund 80 Prozent der Bevölkerung klagen über Probleme mit dem Kreuz. Nach Analysen der Krankenkassen ist jede dritte Krankschreibung und jeder zweite vorzeitig gestellte Rentenantrag auf eine kaputte Wirbelsäule zurückzuführen.
71,5 Millionen Arbeitstage fallen wegen Rückenschmerzen aus. Die Kosten für das Gesundheitssystem sind enorm: Rund 25 Milliarden Euro, hinzukommen weitere 30 Milliarden Euro durch rückenbedingte Arbeitsunfähigkeit.
Diese Zahlen kennt Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer nur zu genau. Der Radiologe gehört zu den bekanntesten Medizinern Deutschlands. In seinem 1996 gegründeten Grönemeyer Institut für Mikrotherapie in Bochum entwickelte er die schonende "Kunst der kleinen Schnitte" bei Operationen. Mit Lasersonden, die nicht dicker sind als ein Haar, operiert er Bandscheiben via Bildschirm – oft bei vollem Bewusstsein der Patienten. Seine Mikrotherapie vereint Hightech-Medizin mit Naturheilkunde: Moderne Diagnosemethoden wie Kernspin- und Computertomografie werden mit traditioneller chinesischer Medizin verknüpft. Vor 30 Jahren war Dietrich Grönemeyer einer der ersten, die die Akupunktur in die Behandlung einbezogen. Sein Lehrstuhl für Mikrotherapie an der Universität Witten / Herdecke ist weltweit der erste in dieser Disziplin.
Sein Grundsatz: So wenig wir möglich, so viel wie nötig.
Sein Ziel: Die Selbstheilungskräfte der Patienten zu mobilisieren. Bewegung, Rückentraining, Stressabbau und die Suche nach einem seelischen Gleichgewicht gehören für den mehrfach ausgezeichneten Mediziner zu den unabdingbaren Eigenleistungen der Patienten. Deshalb zieht er auch häufig Psychologen und Psychotherapeuten zur Behandlung hinzu. Operationen stehen für den 54-jährigen Verfechter einer ganzheitlichen Medizin erst an letzter Stelle.
Die Überzeugung des Mikro-Chirurgen: 50 Prozent der rund 60.000 Bandscheiben-Operationen in Deutschland sind überflüssig, ebenso 50 Prozent der Röntgenuntersuchungen. Nur bei drei bis fünf Prozent der Rückenpatienten liege ein echter Bandscheibenvorfall vor.
Sein Appell: "Man kann ganz viel mit Sport, Wärme und Bewegung lösen. Ich sage immer 'Turne bis zur Urne', das ist eigentlich das beste Mittel, um Schmerzen zu begegnen oder auch vorzubeugen."
Diese Analysen, aber auch Tipps für das aktive Rückentraining hat der begeisterte Wanderer und Yoga-Anhänger in dem Buch "Mein Rückenbuch" – erschienen im Verlag Zabert Sandmann – zusammengefasst.
"Was hilft wirklich bei Rückenproblemen?" – Darüber diskutiert Dieter Kassel heute von 9:07 Uhr bis 11 Uhr mit dem Rückenexperten Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, in der Sendung "Radiofeuilleton – Im Gespräch". Hörerinnen und Hörer können sich beteiligen unter der kostenlosen Telefonnummer 00800/2254-2254 oder per E-Mail unter gespraech@dradio.de.
Informationen im Internet unter: www.gimt.de
Literaturhinweis:
Dietrich Grönemeyer, "Mein Rückenbuch – das sanfte Programm zwischen High Tech und Naturheilkunde", Verlag Zabert Sandmann. 2006
Diese Zahlen kennt Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer nur zu genau. Der Radiologe gehört zu den bekanntesten Medizinern Deutschlands. In seinem 1996 gegründeten Grönemeyer Institut für Mikrotherapie in Bochum entwickelte er die schonende "Kunst der kleinen Schnitte" bei Operationen. Mit Lasersonden, die nicht dicker sind als ein Haar, operiert er Bandscheiben via Bildschirm – oft bei vollem Bewusstsein der Patienten. Seine Mikrotherapie vereint Hightech-Medizin mit Naturheilkunde: Moderne Diagnosemethoden wie Kernspin- und Computertomografie werden mit traditioneller chinesischer Medizin verknüpft. Vor 30 Jahren war Dietrich Grönemeyer einer der ersten, die die Akupunktur in die Behandlung einbezogen. Sein Lehrstuhl für Mikrotherapie an der Universität Witten / Herdecke ist weltweit der erste in dieser Disziplin.
Sein Grundsatz: So wenig wir möglich, so viel wie nötig.
Sein Ziel: Die Selbstheilungskräfte der Patienten zu mobilisieren. Bewegung, Rückentraining, Stressabbau und die Suche nach einem seelischen Gleichgewicht gehören für den mehrfach ausgezeichneten Mediziner zu den unabdingbaren Eigenleistungen der Patienten. Deshalb zieht er auch häufig Psychologen und Psychotherapeuten zur Behandlung hinzu. Operationen stehen für den 54-jährigen Verfechter einer ganzheitlichen Medizin erst an letzter Stelle.
Die Überzeugung des Mikro-Chirurgen: 50 Prozent der rund 60.000 Bandscheiben-Operationen in Deutschland sind überflüssig, ebenso 50 Prozent der Röntgenuntersuchungen. Nur bei drei bis fünf Prozent der Rückenpatienten liege ein echter Bandscheibenvorfall vor.
Sein Appell: "Man kann ganz viel mit Sport, Wärme und Bewegung lösen. Ich sage immer 'Turne bis zur Urne', das ist eigentlich das beste Mittel, um Schmerzen zu begegnen oder auch vorzubeugen."
Diese Analysen, aber auch Tipps für das aktive Rückentraining hat der begeisterte Wanderer und Yoga-Anhänger in dem Buch "Mein Rückenbuch" – erschienen im Verlag Zabert Sandmann – zusammengefasst.
"Was hilft wirklich bei Rückenproblemen?" – Darüber diskutiert Dieter Kassel heute von 9:07 Uhr bis 11 Uhr mit dem Rückenexperten Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, in der Sendung "Radiofeuilleton – Im Gespräch". Hörerinnen und Hörer können sich beteiligen unter der kostenlosen Telefonnummer 00800/2254-2254 oder per E-Mail unter gespraech@dradio.de.
Informationen im Internet unter: www.gimt.de
Literaturhinweis:
Dietrich Grönemeyer, "Mein Rückenbuch – das sanfte Programm zwischen High Tech und Naturheilkunde", Verlag Zabert Sandmann. 2006