"Wege zu Bach"

Die Vogtländische Kunst-Sozietät e.V. veranstaltet Ende Oktober ihr fünftes Kerll-Rosenmüller-Fest zu Ehren der im Vogtland geborenen Komponisten Johann Caspar Kerll, Johann Rosenmüller und Sebastian Knüpfer. Es steht in diesem Jahr unter dem Thema "Wege zu Bach". Beim Eröffnungskonzert kooperiert das Fest mit Deutschlandradio Kultur.
Im Zentrum des "Nachklangs" mit dem Ensemble Cantus Coelln stehen Kompositionen von Sebastian Knüpfer, der im Alter von 24 Jahren 1657 zum Thomaskantor berufen und dessen Werk von seinen Zeitgenossen überaus geschätzt wurde. In seinem Nachruf heißt es, er habe Sprüche aus den Psalmen und anderen biblischen Büchern mit solcher Lieblichkeit und Kunstfertigkeit komponiert, dass er die betrübtesten Herzen damit aufgerichtet habe; sein Name wurde nicht bloß in Leipzig, sondern auch auswärts mit Bewunderung genannt (Peter Wollny). Neben den geistlichen Werken von Knüpfer werden u.a. die Choralkantate "Nun danket alle Gott" von Johann Schelle, der 1677 als dessen Nachfolger das Thomaskantorat antrat, aufgeführt. Des weiteren stehen noch drei Werke von Johann Christoph Bach, Organist in Eisenach und Onkel Johann Sebastian Bachs, aus dem "Altbachischen Archiv" auf dem Programm. Dieser "Eisenacher Bach" genoss unter seinen Zeitgenossen den Ruf, ein "großer und ausdrückender Componist" zu sein.

Nähere Informationen: www.kerll-rosenmueller-fest.de

Nachklang
Eröffnungskonzert des Kerll-Rosenmüller-Festes
St. Laurentiuskirche, Auerbach-Vogtland
Aufzeichnung vom 20.10.2006

Sebastian Knüpfer
"Herr, hilf uns", Geistl. Konzert für 4 Solostimmen, 2 Violinen, 2 Violen, Fagott und Basso continuo

Vincenzo Albrici
Sonata à 5 für 2 Trompeten, 2 Violinen, Fagott und Basso continuo

Sebastian Knüpfer
"Ach Herr, lass deine lieben Engelein", Geistl. Konzert für 5 Solostimmen, 2 Violinen
und Basso continuo

Johann Christoph Bach
"Ach, daß ich Wassers gnug hätte", Lamento für Alt, Violine, 3 Violen und Basso continuo
"Meine Freundin, du bist schön", Kantate für 4 Solostimmen, 2 Violinen, 2 Violen und Basso continuo

ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Johann Schelle
"Nun danket alle Gott", Choralkantate für 5 Solostimmen, 2 Clarini, 2 Violinen und Basso continuo

Anonym/Adam Drese (?)
"Nun ist alles überwunden", Aria für 4 Solostimmen und Basso continuo

Johann Christoph Bach
"Herr, wende dich", Kantate für 4 Solostimmen, 2 Violinen, 2 Violen und Basso continuo

C.M. (Kremsier, 17. Jh.)
Sonata Sancti Thomae für Trompete, 2 Violinen, 2 Violen und Basso continuo

Sebastian Knüpfer
"Ach Herr straf mich nicht in deinem Zorn", Geistl. Konzert für 5 Solostimmen, 2 Traversflöten, 2 Clarini, 2 Violinen, 2 Violen und Basso continuo

Cantus Cölln:
Johanna Koslowsky, Sopran
Ulrike Hofbauer, Sopran
Elisabeth Popien, Alt
Wilfried Jochens, Tenor
Wolf Matthias Friedrich, Bass
Konrad Junghänel, Laute und Leitung