Wegener-Institut: Rekordtief bei Meereis in der Antarktis

    Ein blauer Eisberg schwimmt in der Antarktis
    Das Eis in der Antarktis wird immer weniger, der Meeresspiegel steigt immer mehr - beispielsweise an der Nordsee © picture alliance / blickwinkel/E. Hummel | E. Hummel
    In der Antarktis gibt es derzeit so wenig Meereis wie noch nie seit Beginn der Satellitenbeobachtungen vor 40 Jahren. Anfang Februar waren lediglich 2,2 Millionen Quadratkilometer des Südlichen Ozeans von Meereis bedeckt, wie das Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung mitteilte. Das Expeditionsteam auf dem Forschungs-Eisbrecher „Polarstern“ berichtete von nahezu eisfreien Verhältnissen in dem antarktischen Bellingshausenmeer im derzeitigen Südsommer. Demnach habe das Meereis in den vergangenen sechs Jahren rasant abgenommen, in den 35 Jahren davor habe sich die Eisbedeckung kaum verändert.