Werden wir gehört?
Viele Bürger fühlen sich abgehängt. Neun junge Journalisten haben in Frankreich und Deutschland nachgefragt, wie stark sich Menschen berücksichtigt oder benachteiligt fühlen. © pa/ZUMAPRESS.com/Sachelle Babbar
Demokratie und Teilhabe in Deutschland und Frankreich
54:51 Minuten

In Frankreich und Deutschland zeigt sich bei vielen Bürgern ein Vertrauensverlust in demokratische Institutionen. Wie stark fühlen sich Menschen berücksichtigt oder benachteiligt? Soll man extreme Parteien verbieten, sind Talkshows Stimmungsmache?