Widerstand gegen neue Fenster für Notre-Dame

    Claire Tabouret vor ihren Entwürfen für sechs neue Fenster in der Kathedrale Notre-Dame in Paris
    Die franzöische Künstlerin Claire Tabouret hat sechs neue Fenster für die Kathedrale Notre-Dame entworfen. © AFP / STEPHANE DE SAKUTIN
    In Frankreich wächst der Widerstand gegen neue Glasfenster für die Kathedrale Notre-Dame in Paris. Neben etlichen Denkmalschützern schließt sich nun der Journalist und Beauftragte für das Kulturerbe, Stéphane Bern, an. Er stellte in einem Interview mit der Zeitung "Ouest-France" in Frage, dass Frankeich die benötigten vier Millionen Euro habe. Vor allem aber wertet Bern den Vorstoß für zeitgenössische Fenster als Verstoß gegen die französischen Regeln zur Erhaltung des Kulturerbes - vor allem, weil die alten Fenster aus dem 19. Jahrhundert noch intakt sind. Er habe den Eindruck, dass es die neuen Fenster nur geben soll, weil der Präsident es so wolle - und dann wolle es wohl auch Gott so, sagte Bern. Vor kurzem war bekannt geworden, dass die 43-jährige Künstlerin Claire Tabouret sechs der sieben Fensteröffnungen im südlichen Seitenschiff von Notre-Dame neu gestalten soll.