Wie das künstlerische Verhalten zur Natur die Musik neu justiert
54:46 Minuten
![Sabine Vogel und Ute Wassermann stehen inmitten verschiedener Utensilien auf dem Rasen vor dem See und geben ein Konzert Sabine Vogel und Ute Wassermann stehen inmitten verschiedener Utensilien auf dem Rasen vor dem See und geben ein Konzert](https://bilder.deutschlandfunk.de/47/74/9a/f9/47749af9-d3bd-46b7-b62b-f01643f41dd0/vogel-wassermann-100-1920x1080.jpg)
Immer mehr KomponistInnen und KlangkünstlerInnen entdecken die Natur als wichtiges Bezugssystem für eine innovative Musik und das Hören als kompositionsrelevantes Thema. Begriffe wie Sonifikation, forschende Klangkunst oder Ökoakustik zeigen, dass die Beziehung zur Natur neue Gebiete eröffnet hat. Entscheidet das Verhältnis zur Natur auch über die Zukunftsfähigkeit von Musik?