Wie der Traum vom späten Glück zum Albtraum wird
Nur ein grober Spaß kann den boshaften Don Pasquale davon abhalten, durch Heirat seinen Neffen Ernesto um das Erbe zu bringen. Die junge Witwe Norina, in die Ernesto verliebt ist, geht mit dem Alten scheinbar diese Ehe ein und wandelt sich im Handumdrehen von der braven Klosterschwester zur Furie. Pasquale besinnt sich auf die ihm zustehende Rolle des gütigen alten Herrn. Ernesto und Norina können heiraten und bekommen obendrein noch die nötige finanzielle Starthilfe.
Als Mittvierziger hatte Donizetti bereits ganz Europa erobert. Von überall gingen Wünsche nach einer neuen Oper bei ihm ein. Vertragseinig wurde er im September 1842 mit dem Pariser Théâtre Italien. Konkrete Absprachen zum Thema gab es nicht. Nur komisch sollte die Oper werden. Donizetti fand einen alten verstaubten Stoff, den er unter dem Titel "Don Pasquale" aufpolieren ließ. Mehr als zehn Tage Arbeit habe ihn das Werk gekostet, verkündete der Komponist etwas selbstherrlich. Und tatsächlich soll das Werk wohl in nur elf Tagen fertig gewesen sein. Veränderungen der Instrumentierung und – ganz wichtig - die Erfüllung aller Extrawünsche der eitlen Solisten mag dann noch einige Zeit in Anspruch genommen haben. Auch gab es noch diverse textliche Korrekturwünsche des Meisters, die den jungen Librettisten Giovanni Ruffini derart zur Verzweiflung brachten, dass er sich schließlich von dem Endprodukt distanzierte. So stammen wahrscheinlich große Teile von Donizetti selbst, der oft schon sein eigener Librettist gewesen war.
Live aus der Metropolitan Opera New York
Gaetano Donizetti
"Don Pasquale", Oper in drei Akten
Libretto: Giovanni Ruffini
Simone Alaimo, Bass – Don Pasquale
Anna Netrebko, Sopran – Norina
Juan Diego Flórez, Tenor – Ernesto
Mariusz Kwiecien, Bariton – Malatesta
Anthony Laciura, Bass – Notar
Chor und Orchester der Metropolitan Opera New York
Leitung: Maurizio Benini
Nach dem 1. Akt ca. 20:20 Uhr Nachrichten
Live aus der Metropolitan Opera New York
Gaetano Donizetti
"Don Pasquale", Oper in drei Akten
Libretto: Giovanni Ruffini
Simone Alaimo, Bass – Don Pasquale
Anna Netrebko, Sopran – Norina
Juan Diego Flórez, Tenor – Ernesto
Mariusz Kwiecien, Bariton – Malatesta
Anthony Laciura, Bass – Notar
Chor und Orchester der Metropolitan Opera New York
Leitung: Maurizio Benini
Nach dem 1. Akt ca. 20:20 Uhr Nachrichten