Biografie des Gesichts
Die Alliierten riefen die Frauen in den 1940er Jahren dazu auf, roten Lippenstift aufzutragen, erzählt Rabea Weihser. © picture alliance / Zoonar / Anna Galkovskaya
Wenn Schminke politisch wird
12:55 Minuten

Mit Make-up wollen sich Menschen jugendlicher und attraktiver machen. Rabea Weihser beschreibt in ihrem Buch "Wie wir schön wurden" die Sehnsüchte, die sich hinter Puder und Rouge verstecken – und was rote Lippen mit Antifaschismus zu tun haben.