Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche: Arbeiten für Turmhaube starten

    Der Kirchturm der Garnisonkirche in Potsdam vor einem blauen Himmel.
    Der wiederaufgebaute Turm der Garnisonkirche in Potsdam - nun beginnen die Arbeiten für die Haube. © picture alliance / Schoening / Schoening
    Der Wiederaufbau der Garnisonkirche in Potsdam ist umstritten, die Initiatoren sehen ihn als Zeichen für Demokratie und Frieden. Nun beginnen die ersten sichtbaren Arbeiten für die Turmhaube aus Holz, Kupfer und Edelstahl, die fast 30 Meter hoch werden soll. Das teilte die Stiftung Garnisonkirche Potsdam am Sonntag mit. Bis zum Sommer 2027 soll der Turm komplett sein. Der wiedererrichtete Turm ohne Haube wurde im Sommer des vergangenen Jahres bereits eingeweiht. In der Potsdamer Garnisonkirche fand am 21. März 1933 ein Staatsakt zur Eröffnung des ersten Reichstags nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten statt. An diesem sogenannten "Tag von Potsdam" reichte der damalige Reichspräsident Von Hindenburg dem neuen Reichskanzler Hitler vor der Garnisonkirche die Hand. Unter anderem deswegen gab es viel Kritik am Wiederaufbau. In einer Ausstellung in der Garnisonkirche setzt sich die Stiftung mit diesem dunklen historischen Kapitel auseinander.