Wiederentdecktes Oratorium
Ein gewaltiger Totaleindruck, grandioses Pathos - so feierten die Zeitungen den 1841 entstandenen "Mose" nach seiner Uraufführung in Breslau. Und das nicht ohne Grund. Denn der heute als ein Gründervater der modernen Musikwissenschaft geltende Adolph Bernhard Marx hatte mit seinem "dramatischen Oratorium" nichts Geringeres versucht, als die Krise der Oper und der Symphonie nach Beethoven mit einer neuen, durchkomponierten Großform zu überwinden.
Entstanden ist ein monumentales Werk, das in vielen Momenten Wagners Musikdrama vorwegnimmt und in seiner Experimentierfreude bis heute zu beeindrucken vermag. Trotz der Fürsprache berühmter Komponisten wie Franz Liszt geriet das nach einem Libretto des Jugendfreundes Felix Mendelssohn (und als Gegenentwurf zu dessen "Paulus") komponierte Werk bald völlig in Vergessenheit. Zu überbordend war der Anspruch, den der Musikgelehrte an sich und an die Ausführenden stellte. Zu unbeliebt war der scharfzüngige und liberale Kritiker jüdischer Herkunft in konservativen Kreisen.
Die Sing-Akademie zu Berlin macht sich nun - über 150 Jahre nach der letzten Aufführung - an die Wiederentdeckung des gewaltigen Oratoriums. Sie hat dazu die auf historischen Instrumenten (in 430hz) musizierende Symphonische Compagney verpflichtet, das renommierte Vocalconsort Berlin für die zahlreichen Chor-Soli engagiert und Opernsolisten von Weltrang (darunter Julie Kaufmann) für das Werk begeistern können.
www.sing-akademie.de
Gethsemanekirche Berlin
Aufzeichnung vom 14.11.2009
Adolph Bernhard Marx
"Mose", Oratorium aus der heiligen Schrift
Julie Kaufmann, Sopran
Julia Giebel, Sopran
Hilke Andersen, Alt
Patrick Vogel, Tenor
Nikolai Borchev, Bariton
Arttu Kataja, Bass
Sing-Akademie zu Berlin
Vocalconsort Berlin
Staats- und Domchor Berlin
Symphonische Compagney Berlin
Leitung: Kai-Uwe Jirka
ca. 20:55 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Adolph Bernhard Marx – der komponierende Theoretiker
Von Markus Kosel
Volker Michael im Gespräch mit Kai-Uwe Jirka
Die Sing-Akademie zu Berlin macht sich nun - über 150 Jahre nach der letzten Aufführung - an die Wiederentdeckung des gewaltigen Oratoriums. Sie hat dazu die auf historischen Instrumenten (in 430hz) musizierende Symphonische Compagney verpflichtet, das renommierte Vocalconsort Berlin für die zahlreichen Chor-Soli engagiert und Opernsolisten von Weltrang (darunter Julie Kaufmann) für das Werk begeistern können.
www.sing-akademie.de
Gethsemanekirche Berlin
Aufzeichnung vom 14.11.2009
Adolph Bernhard Marx
"Mose", Oratorium aus der heiligen Schrift
Julie Kaufmann, Sopran
Julia Giebel, Sopran
Hilke Andersen, Alt
Patrick Vogel, Tenor
Nikolai Borchev, Bariton
Arttu Kataja, Bass
Sing-Akademie zu Berlin
Vocalconsort Berlin
Staats- und Domchor Berlin
Symphonische Compagney Berlin
Leitung: Kai-Uwe Jirka
ca. 20:55 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Adolph Bernhard Marx – der komponierende Theoretiker
Von Markus Kosel
Volker Michael im Gespräch mit Kai-Uwe Jirka