"Wiener Holocaust Library" veröffentlicht mehr als 150.000 Fotos und Dokumente im Internet
![Wachtürme und ein Stacheldrahtzaun am Vernichtungslager Auschwitz. Wachtürme und ein Stacheldrahtzaun am Vernichtungslager Auschwitz.](https://bilder.deutschlandfunk.de/dd/91/c7/91/dd91c791-d32d-41d0-8d65-c32623131e03/auschwitz-wachturm-100-1920x1080.jpg)
Fotos, Zeugenaussagen und Dokumente: Ein Teil eines der größten Archive über den Holocaust ist jetzt online zugänglich. Die in London ansässige "Wiener Holocaust Library" sammelt Hunderttausende von Originaldokumenten über die Situation der europäischen Juden vor 1939, über das nationalsozialistische Regime und die Shoa. Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz beschloss die Bibliothek, einen Teil ihrer Sammlung im Internet zugänglich zu machen. Zu den mehr als 150.000 Dokumenten, die erstmals online zu sehen sind, gehören zahlreiche Fotos, die bei der Befreiung des Lagers Auschwitz-Birkenau aufgenommen wurden, sowie Dokumente, die bei den Nürnberger Prozessen verwendet wurden. Die "Wiener Holocaust Library" veröffentlicht auch fast 500 antifaschistische Propaganda-Flugblätter und Bücher, die in Deutschland während der NS-Zeit verteilt wurden.