Wim Wenders erhält Deutsch-Französischen Medienpreis

    Der Filmregisseur Wim Wenders steht anlässlich der Hamburg-Premiere des Films Desperado im Zeise Kino.
    Der Filmregisseur Wim Wenders © picture alliance / dpa / Markus Scholz
    Der Filmregisseur Wim Wenders hat am Dienstagabend in Paris den Großen Deutsch-Französischen Medienpreis 2024 erhalten. Die Generaldirektorin von Radio France und Gastgeberin der Preisverleihung, Sibyle Veil, würdigte Wenders als einen "unentbehrlichen Regisseur". Sein vielfältiges Werk sei untrennbar mit Frankreich und Deutschland verbunden und habe dazu beigetragen, "die Umrisse eines europäischen Blicks auf die Welt zu formen". Außerdem wurden mehrere Journalistinnen und Journalisten mit dem Deutsch-Französischen Journalistenpreis in insgesamt fünf Kategorien ausgezeichnet. Die Bevollmächtigte für die deutsch-französischen Kulturbeziehungen, die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, sagte, nicht nur die europäische Ordnung, auch die Pressefreiheit seien in Gefahr. Umso wichtiger sei es, für beides eine grenzüberschreitende Bühne zu schaffen und sie gemeinschaftlich zu schützen. Der Deutsch-Französische Journalisten- und Medienpreis gehört zu den wichtigsten Medienpreisen in Europa.