Digitales Ehrenamt

Vom Schreibtisch aus Gutes tun

54:19 Minuten
Verschiedene Menschen sind in einer Video-Meeting bei einer Online-Diskussion zu sehen.
In der Pandemie haben viele Bürgerinnen und Bürger begonnen, sich digital zu engagieren. © Getty Images / iStockphoto / Irina Strelnikova
Moderation: Christine Watty · 18.12.2022
Audio herunterladen
Immer mehr Menschen wollen sich ehrenamtlich engagieren, auch im digitalen Raum. Im Koalitionsvertrag von SPD, FDP und Grünen ist festgeschrieben, dass das digitale Ehrenamt gestärkt werden soll. Aber digital Ehrenamtliche brauchen mehr als gute Worte.
Besonders deutlich geworden ist der Wunsch nach digitalem Ehrenamt während der Corona-Epidemie. In den Lockdowns haben viele Menschen nicht darauf gewartet, dass die Bundesregierung ihnen grünes Licht gibt. Sie haben freiwillig und unentgeltlich digitale Lösungen entwickelt für die vielen, die allein zu Hause saßen. Dabei wurde klar: Digital Ehrenamtliche brauchen Unterstützung. Nicht jeder, der helfen will, ist gut genug dafür ausgestattet.

Orden sind nicht genug

Technik, aber auch Workshops könnten den vielen Freiwilligen helfen, ihr Ziel zu erreichen – mehr als nur Zuspruch oder die Aussicht auf Verdienstorden. Dass ein digitales Ehrenamt fantastische Ergebnisse hervorbringen kann, zeigt seit Jahren ein Projekt, dass jeder kennt – und das aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken ist: Die Online-Enzyklopädie Wikipedia wächst und gedeiht vor allem durch Freiwillige in aller Welt.

Wikipedia als Vorreiter

Jeder also kann von seinem Sofa aus Gutes tun und sein Quantum Wissen und Fähigkeit für die Allgemeinheit einbringen. Jetzt muss nur noch die Ampelkoalition umsetzen, was sie ihren Wählerinnen und Wählern versprochen hat: das Digitale Ehrenamt von offizieller Seite fördern und stärken. Dies kann auch durch ein freiwilliges digitales Jahr, ähnlich dem bereits existierenden Freiwillen Sozialen Jahr geschehen.

Es diskutieren:

- Katarina Peranić, Vorständin Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
- Erik von Malottki, Bundestagsunterausschuss „Bürgerschaftliches Engagement“
- Alice Wiegand, Vorsitzende Präsidium Wikimedia Deutschland e.V.

Moderation: Christine Watty

Entstanden in Kooperation mit Wikimedia Deutschland e.V.

(AB)
Mehr zum Thema