Wissenschaft und Sport
Frage: Welche Brüder, beide bekannte Wissenschaftler, spielten jahrelang zusammen Fußball und wurden sogar in die Nationalmannschaft ihres Landes berufen?
Antwort:
Niels und Harald Bohr
Der Däne Niels Bohr (1885-1962), Nobelpreisträger für Physik 1922, und der bekanntere der beiden Brüder, schuf 1913 durch die Vereinigung der Quantentheorie von Planck mit dem Atommodell Rutherfords die Grundlagen der modernen Atomwissenschaft.
Vielen seiner Mitbürger war er freilich nur als "unser großer Fußballspieler Niels Bohr" bekannt. Ein englischer Physiker, der in Kopenhagen eintraf und dort feststellte, dass ihm Bohrs Instituts- und Wohnungsanschrift entfallen war, fragte einen Taxifahrer, ob er wohl wisse, wo Professor Bohr wohne.
Es kam die Gegenfrage: "Niels Bohr oder Harald Bohr?" Harald Bohr (1887-195 1) war ein weltbekannter Mathematiker.
Beide Brüder Bohr hatten in jungen Jahren zur Fußballnationalmannschaft Dänemarks gehört.
Es wird erzählt, eine Kopenhagener Zeitung habe 1922 gemeldet: "Dem bekannten Fußballspieler Niels Bohr wurde der Nobelpreis für Physik verliehen."
Mit freundlicher Genehmigung: (c) 1977 by LangenMüller in der F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München
Niels und Harald Bohr
Der Däne Niels Bohr (1885-1962), Nobelpreisträger für Physik 1922, und der bekanntere der beiden Brüder, schuf 1913 durch die Vereinigung der Quantentheorie von Planck mit dem Atommodell Rutherfords die Grundlagen der modernen Atomwissenschaft.
Vielen seiner Mitbürger war er freilich nur als "unser großer Fußballspieler Niels Bohr" bekannt. Ein englischer Physiker, der in Kopenhagen eintraf und dort feststellte, dass ihm Bohrs Instituts- und Wohnungsanschrift entfallen war, fragte einen Taxifahrer, ob er wohl wisse, wo Professor Bohr wohne.
Es kam die Gegenfrage: "Niels Bohr oder Harald Bohr?" Harald Bohr (1887-195 1) war ein weltbekannter Mathematiker.
Beide Brüder Bohr hatten in jungen Jahren zur Fußballnationalmannschaft Dänemarks gehört.
Es wird erzählt, eine Kopenhagener Zeitung habe 1922 gemeldet: "Dem bekannten Fußballspieler Niels Bohr wurde der Nobelpreis für Physik verliehen."
Mit freundlicher Genehmigung: (c) 1977 by LangenMüller in der F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München