Witzige Welt der Berufe
Mit einem knallbunten Kinderbuch zur Arbeitswelt setzen Sami Toivonen und Aino Havukainen ihre "Tatu & Patu"-Reihe fort. Dabei geht das Autorenteam wie gewohnt frech und ungemein witzig vor - ohne dass dabei ernsthafte Fragen zum Berufsleben auf der Strecke bleiben.
Bauer - jetzt wird die Spreu vom Weizen getrennt! Feuerwehrmann - kühler Kopf brennend gesucht! Reinigungskraft - wasserfeste Dame und waschechter Kerl gesucht!
Frech, schräg und ungemein witzig präsentiert sich die Kinderbuch-Reihe "Tatu & Patu" der finnischen Autoren Aino Havukainen und Sami Toivonen. Nachdem die Comic-Figürchen in früheren Bänden ihren Kindergarten umkrempelten, fantastische Maschinen bauten und das abendliche Einschlafen neu erfanden - und es vor zwei Jahren damit sogar zur Nominierung für den Deutschen Jugendbuchpreis brachten - erkunden sie nun die Welt der Berufe. Neugierig marschieren Tatu und Patu zur Infotafel des Arbeitsamtes, studieren die schrillen Stellenanzeigen und probieren nacheinander dreizehn Tätigkeiten aus, die Erwachsene tagsüber so betreiben. Neben Klassikern der Kindersehnsucht wie dem Feuerwehrmann finden sich darunter auch weniger spektakuläre, dafür in der realen Welt um so bedeutsamere Beschäftigungsfelder - die Sekretärin, der Metalltechniker, die Reinigungskraft.
Wimmelbuch-Charakter haben dann die knallbunten, im Comic-Stil illustrierten Doppelseiten, auf denen Tatu und Patu ihr Arbeitsglück versuchen. Auf der Baustelle krümmt sich der Dachstuhl über dem Haus. Rechts, links, oben und unten klettern die Zimmerleute mit ihren Gerätschaften umher. Textblasen erklären, was da gerade geschieht - und Tatu und Patu tummeln sich mit ihren verrückten Ideen mittenmang. Famos, wie es der Autorin und dem Autor gelingt, kindliches Vergnügen anzusprechen. Das Buch quillt nur so über von kleinen Albernheiten, die für nichts anderes gut sind, als ein bisschen abzukichern. Im Krankenhaus laufen Schwester Drüse und Anästhesist Tröpfchen über die Gänge. Auf dem Bauernhof versucht Tatu, die Felder zu melken, während Patu den Trecker düngt. Beim Musiker spielt sich Patu durch die verschiedenen Musikstile - fiedelt als Patulein Polka eine Volksweise, hämmert als Pianst Paul Pathuni in die Tasten, haucht als Schlagersängerin Patu-Susi ins Mikro und wirft sich als Bariton Enrico Patussini in die Brust.
Frech, schräg und ungemein witzig präsentiert sich die Kinderbuch-Reihe "Tatu & Patu" der finnischen Autoren Aino Havukainen und Sami Toivonen. Nachdem die Comic-Figürchen in früheren Bänden ihren Kindergarten umkrempelten, fantastische Maschinen bauten und das abendliche Einschlafen neu erfanden - und es vor zwei Jahren damit sogar zur Nominierung für den Deutschen Jugendbuchpreis brachten - erkunden sie nun die Welt der Berufe. Neugierig marschieren Tatu und Patu zur Infotafel des Arbeitsamtes, studieren die schrillen Stellenanzeigen und probieren nacheinander dreizehn Tätigkeiten aus, die Erwachsene tagsüber so betreiben. Neben Klassikern der Kindersehnsucht wie dem Feuerwehrmann finden sich darunter auch weniger spektakuläre, dafür in der realen Welt um so bedeutsamere Beschäftigungsfelder - die Sekretärin, der Metalltechniker, die Reinigungskraft.
Wimmelbuch-Charakter haben dann die knallbunten, im Comic-Stil illustrierten Doppelseiten, auf denen Tatu und Patu ihr Arbeitsglück versuchen. Auf der Baustelle krümmt sich der Dachstuhl über dem Haus. Rechts, links, oben und unten klettern die Zimmerleute mit ihren Gerätschaften umher. Textblasen erklären, was da gerade geschieht - und Tatu und Patu tummeln sich mit ihren verrückten Ideen mittenmang. Famos, wie es der Autorin und dem Autor gelingt, kindliches Vergnügen anzusprechen. Das Buch quillt nur so über von kleinen Albernheiten, die für nichts anderes gut sind, als ein bisschen abzukichern. Im Krankenhaus laufen Schwester Drüse und Anästhesist Tröpfchen über die Gänge. Auf dem Bauernhof versucht Tatu, die Felder zu melken, während Patu den Trecker düngt. Beim Musiker spielt sich Patu durch die verschiedenen Musikstile - fiedelt als Patulein Polka eine Volksweise, hämmert als Pianst Paul Pathuni in die Tasten, haucht als Schlagersängerin Patu-Susi ins Mikro und wirft sich als Bariton Enrico Patussini in die Brust.
Gute Mischung aus Komik und Ernst
Es ist diese Mischung aus komischen Einfällen und einem geerdeten, gesellschaftskundlichen Anliegen, die der Buchreihe ihren besonderen Charme verleiht. Auf das neoliberale Unwort "Job" verzichten die Autoren bemerkenswerterweise im gesamten Buch. Im letzten Kapitel finden sich sehr ernsthafte Überlegungen dazu, wie Lohnarbeit und verschiedene Berufe entstanden sind und was Arbeit und Arbeitslosigkeit heute für Erwachsene bedeuten. Auch die Danksagung zeigt, wie ernst es das Autorenteam mit der Bodenhaftung meint: Nicht nur der Bäcker, auch die Bäckereiangestellte, nicht nur der Feuerwehrchef, auch der Feuerwehrmann halfen mit ihren Auskünften, das Buch so prägnant und präzise werden zu lassen - und so überraschend, wie es nur die wahre Welt sein kann. Sami Toivonen und Aino Havukainen aber sprengen, ausgelassen und grenzüberschreitend, die gut recherchierte Realität mit einem begnadeten Talent für Jux und Schabernack.
Besprochen von Susanne Billig
Besprochen von Susanne Billig
Sami Toivonen, Aino Havukainen: Tatu & Patu und ihre verrückten Berufe
Aus dem Finnischen von Elina Kritzokat
Thienemann Verlag, Stuttgart 2013
40 Seiten, gebunden, 12,95 Euro
Empfohlen ab 5 Jahren
Aus dem Finnischen von Elina Kritzokat
Thienemann Verlag, Stuttgart 2013
40 Seiten, gebunden, 12,95 Euro
Empfohlen ab 5 Jahren