Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie hier.
Verliebt, verlobt, vergiss es – welche Zukunft hat die Institution Ehe?

08.04.2025 • 19:00
Xplanatorium Herrenhausen, Herrenhäuser Straße 5, Hannover
Ob Verheiratete glücklich(er) sind und was die Ehe heute noch bedeutet, diskutieren wir am 8. April 2025 in Hannover.
Laut Statistischem Bundesamt hat sich die Zahl der jährlichen Eheschließungen in Deutschland seit den 1950er-Jahren halbiert. Trotz der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Privilegien, die die Ehe auch heute noch mit sich bringt, hat sie offensichtlich an Bedeutung verloren. Studien belegen, dass Männer von einer Ehe gesundheitlich und ökonomisch profitieren, Frauen aber einem erhöhten Risiko für seelische und körperliche Krankheiten ausgesetzt sind. Sie sind darüber hinaus auch insgesamt unzufriedener und sterben sogar früher.
Verfestigt die Ehe klassische Rollenbilder? Oder bleibt sie ein oft gescholtener, aber wichtiger Eckpfeiler unserer Beziehungswelt? Und wie kann eine freiheitliche und gleichberechtigte Liebe gelingen?
Verfestigt die Ehe klassische Rollenbilder? Oder bleibt sie ein oft gescholtener, aber wichtiger Eckpfeiler unserer Beziehungswelt? Und wie kann eine freiheitliche und gleichberechtigte Liebe gelingen?
Darüber diskutieren
Beatrice Frasl, Autorin, Podcasterin
Dr. Gesa Mayer, Soziologin, Bildungswissenschaftlerin, Technische Universität Hamburg, Musikerin und freie Radiomachende
Dr. Laura Schlichting, Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Moderation: Axel Rahmlow, Deutschlandfunk Kultur
Beatrice Frasl, Autorin, Podcasterin
Dr. Gesa Mayer, Soziologin, Bildungswissenschaftlerin, Technische Universität Hamburg, Musikerin und freie Radiomachende
Dr. Laura Schlichting, Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Moderation: Axel Rahmlow, Deutschlandfunk Kultur
Sendung:
11.4.2025, 18.05 Uhr, "Wortwechsel", Deutschlandfunk Kultur
11.4.2025, 18.05 Uhr, "Wortwechsel", Deutschlandfunk Kultur
Änderungen vorbehalten