"Xinti" von Sara Tavares

Sara Tavares’ musikalische Karriere begann mit einem Songwettbewerb Portugals, den sie im Alter von 15 Jahren gewonnen hatte. Danach wurde sie sehr schnell national und auch international bekannt. So hat sie beispielsweise ihr Land 1994 beim Eurovision Song Contest vertreten.
Inzwischen hat die Sängerin, die alle ihre Lieder selbst schreibt, mit "Xinti" ihr viertes Studioalbum vorgelegt, bei dem sich traditionelle afrikanische Musik mit Jazz- und Soulelementen fantasievoll mischt. Die CD "Xinti" ist für Sara Tavares so etwas wie ein "stilles Gebet", ein Innehalten, ein Sichbesinnen; Und so bestimmen vor allem zarte, melancholische Töne den Charakter dieses Albums.

CD der Woche im Radiofeuilleton:
Montag, 18. Mai um 14.20 Uhr
Mittwoch, 20. Mai um 10.20 Uhr
Freitag, 22. Mai um 10.40 Uhr

CD der Woche in der Ortszeit
Montag, 18. Mai um 8.40 Uhr
Mittwoch, 20. Mai um 6.15 Uhr
Freitag, 22. Mai um 6.15 Uhr

"Xinti" von Sara Tavares das ist Weltmusik mit Pop-Appeal. Traumwandlerisch leicht ist die Atmosphäre, in die Sara Tavares ihre HörerInnen hineinzieht. Die 31 jährige Sängerin baut kreativ und phantasievoll aus portugiesischer und afrikanischer Folklore, Soul, Pop und Jazz berückend schöne Songs. Ihr gesanglichen Mittel sind variantenreich: Sprechgesang, Flüstern, Hecheln, Scatten – Sara Tavares gibt vollen stimmlichen Einsatz auf Portugiesisch, creol und englisch. Ein Glücksfall für die Weltmusik, denn diese Frau beweist auf "Xinti" (was übersetzt "Fühl es") heißt, dass sie einfach Gefühl für Musik hat.
(Jutta Petermann)

Was ist da nur los auf den Kapverden? Liegt es am Wasser, liegt es an der Sonne, die den ganzen Tag scheint? Tatsache ist, der kleine Inselstaat vor der westafrikanischen Küste produziert immer wieder Sängerinnen und Sänger mit wunderschönen, samtweichen Stimmen, die die Musikalität mit jeder Pore atmen. Sara Tavares ist eine der Jüngeren aus dieser Garde – und auch wenn sie in Portugal aufgewachsen ist, so besitzt auch sie die Gabe, mit ein paar Takten, mit wenigen Noten beim Hörer sofort Assoziationen an blauen Himmel, weiße Strände und lachende Menschen auszulösen. Ein Glücksgriff!
(Carsten Beyer)