Zarathustras Erben
Als der Islam im 7. Jahrhundert Persien erreichte, mussten die Anhänger des altiranischen Gottes Zarathustra fliehen und fanden im indischen Bundesstaat Gujarat eine neue Heimat. "Parsi" nannten die Inder sie ihrer Herkunft wegen nach einer alten persischen Stadt.
Im 17. Jahrhundert ließen sie sich, wie viele andere Minderheiten, im aufblühenden Bombay nieder. Man versprach ihnen religiöse Freizügigkeit in der von Hindus dominierten Region. Sie taten sich als geschäftstüchtige Händler hervor. Als 1836 die erste indische Handelskammer gegründet wurde, besetzten die Parsi alle zehn der für Inder reservierten Vorstandsplätze. Die Religion des Propheten Zarathustra predigt keine Weltflucht. Sie erlaubt weltlichen Genuss und ermuntert zu wirtschaftlichem Unternehmertum. Heute leben noch an die 50.000 Parsi in Bombay. Sie gehören zur Oberschicht der Finanzmetropole, und auch die kulturelle Szene wird von den Parsi mitbestimmt.
Steffen Graefe: Jahrgang 1953, studierte westliche und östliche Philosophien (u.a. Indologie) und schrieb eine Dissertation über Platons "gespaltenen Eros". In den achtziger Jahren experimentierte er mit philosophischer Praxis. Sein Hamburger Wohnzimmer wurde zum stadtbekannten öffentlichen Gesprächsforum. Im Hintergrund fungierte er als Ghostwriter. Seit mehr als zehn Jahren schreibt und produziert er Features und Reportagen für den Hörfunk, besonders gern atmosphärisch dichte Hörbilder. Seit 1998 lebt der Multikultifan in der Mark Brandenburg.
Steffen Graefe: Jahrgang 1953, studierte westliche und östliche Philosophien (u.a. Indologie) und schrieb eine Dissertation über Platons "gespaltenen Eros". In den achtziger Jahren experimentierte er mit philosophischer Praxis. Sein Hamburger Wohnzimmer wurde zum stadtbekannten öffentlichen Gesprächsforum. Im Hintergrund fungierte er als Ghostwriter. Seit mehr als zehn Jahren schreibt und produziert er Features und Reportagen für den Hörfunk, besonders gern atmosphärisch dichte Hörbilder. Seit 1998 lebt der Multikultifan in der Mark Brandenburg.