Zentrum Europäisches Kulturerbe im Kloster Pforte in Sachsen-Anhalt eröffnet

In Kloster Pforte in Sachsen-Anhalt ist das Zentrum Europäisches Kulturerbe eingeweiht worden. Das Kloster in dem Ort Schulpforte bei Naumburg hatte im Frühjahr das Europäische Kulturerbe-Siegel der EU erhalten und gehört zu dem EU-Projekt „Cisterscapes connecting Europe“ zur Vernetzung zisterziensischer Klosterlandschaften, um diese mit ihren Natur- und Kulturschätzen erfahrbar zu machen. Laut Landes-Kulturminister Robra wurden von 2022 bis 2024 349.000 Euro an Landesmitteln und 180.000 Euro aus dem Kulturinvestitionsprogramm Digitalisierung bereitgestellt. Das Kloster Pforte wurde 1137 gegründet. Nach der Reformation wurde dort eine Landesschule eingerichtet, die seit 1990 als Internatsgymnasium in Trägerschaft des Landes Sachsen-Anhalt fortbesteht.