Zusammen oder getrennt?

Die Rechtschreibreform soll nach Meinung eines Expertengremiums kurz vor der verbindlichen Einführung im August in wichtigen Punkten nochmals geändert werden. Das erklärte Hans Zehetmair, Vorsitzender des Rats für deutsche Rechtschreibung.
In vielen Fällen der reformierten Getrenntschreibung plädiere man dafür, entweder beide Varianten zuzulassen oder zur alten Orthographie zurückzukehren. So solle etwa "kennen lernen" wieder in einem Wort geschrieben werden.

Getrennt- und Zusammenschreibung besonders umstritten

Die Getrennt- und Zusammenschreibung war bei der neuen Rechtschreibung besonders umstritten. Grundsätzlich sollte aber möglichst immer getrennt geschrieben werden. Nun aber lockere man diese "Partout"-Regelung, sagte Zehetmair

Die Kultusministerkonferenz teilte mit, sie werde über die neuen Vorschläge erst entscheiden, wenn auch Verbände dazu angehört worden seien. Dazu gehörten vor allem Vertreter der Schulen, insbesondere der Lehrer- und Elternvertretungen, sowie Behörden.


Hinweis: Einen Beitrag finden Sie als Audio in der rechten Spalte.