Zwischen Hochzeitsballett und sinnlichem Tango

10.10.2006
20 Jahre alt sind die Niedersächsischen Musiktage in diesem Jahr geworden, die beschauliche Konzertreihe hat sich zum renommierten Themenfestival entwickelt, das bundesweit ausstrahlt. In erster Linie aber ist das Festival eines in Niedersachsen für Niedersachsen. Das sind 60 Spielorte auf über 40.000 Quadratkilometern - schon in dieser Ausbreitung einfach beeindruckend.
Diese 20. Ausgabe der Niedersächsischen Musiktage durchstreifte mit ihren Programmen Länder, Nationen und Stimmungen. Die Programmmacher setzen schöne, lebensnahe Themenschwerpunkte. In diesem Jahr also wurde unter dem Leitgedanken gefeiert, der wie kein anderer Menschen und Musik bewegte: die Weltmacht Liebe. Sie beflügelt und verwirrt, sie lähmt und befreit, sie beseligt und sie provoziert, sie stachelt an - zu Ruhmestaten und Verbrechen. Liebe ist ein weites Feld, das Thema erfordert die Kunst der Beschränkung. In der Musik hat die Liebe ihre Klassiker, wie auch in Literatur, Malerei und Bildender Kunst. Sie dürfen bei solch einem Festival nicht fehlen: Romeo und Julia, Tristan und Isolde, Florestan, Porgy und Bess, auch Werther und Lotte. Die Niedersächsischen Musiktage sind kein Opernfestival, sie müssen sich die Vorlagen faktisch passgerecht machen. Theater mit Musiktheatralik lässt sich ausbauen. Wie klingt eine Oper, wenn sie nicht nur von einem Paar handelt, sondern allein von einem Instrumentenpaar gespielt wird. In unserem Festivalstreifzug werden wir auf einige Klassiker stoßen und neue Varianten kennenlernen.



Niedersächsische Musiktage 2006
Ausschnitte aus verschiedenen Konzerten

mit dem Da Ponte Oktett, dem Philharmonia Quartett, mit Peter Uray und schnittpunktvokal, mit Sabine Meyer und dem Carmina Quartett, mit Markus Becker, Klavier, Andrej Bielow, Violine, Nils Mönkemeyer, Viola, und Nicolas Altstaedt, Violoncello

Musik von Robert Schumann und Johannes Brahms, Daniel Schnyder, Hector Berlioz, von Gerd Kuehr, Violeta Dinescu und Dan Dediu

Studiogast: Intendant Michael Becker

ca. 21:00 Uhr Konzertpause mit Nachrichten